Weltweit führende Social-Trading und Investing-Plattform

Kundendienst ➜ Kontakte


☑ Märkte traden auf eToro

⇒ Trading Ethereum (ETH)

Ether (manchmal Ethereum genannt) ist eine Kryptowährung, die ursprünglich für die Verwendung durch die Entwickler bestimmt war, die die Blockchain-Plattform von Ethereum verwenden. Die 2015 eingeführte Währung gewann schnell an Popularität. Sie erreichte eine Marktkapitalisierung von mehreren Milliarden US-Dollar und festigte ihre Position als zweitbeliebteste Kryptowährung nach Bitcoin. Da die Stimmung in Bezug auf den Markt für Kryptowährungen als Ganzem von Bitcoin diktiert wird, könnte die allgemeine Akzeptanz der neuen Währung zum Teil auf die Schöpfer von Bitcoin zurückgeführt werden.

Grob 95 % der gesamten Geldmenge weltweit hat keine physische Form und existiert digital. Der allmähliche Übergang in der westlichen Welt zu einer bargeldlosen Wirtschaft bedeutet, dass die Vorstellung, für eine Währung wären Münzen und Banknoten erforderlich, verblasst. Mit der weiteren Verbreitung digitaler Währungen könnten bei einer wachsenden Zahl von Unternehmen Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Neben der Verwendung im Zusammenhang mit Anwendungen auf der Ethereum-Plattform könnte Ether auch größere Verbreitung als Zahlungsmittel gewinnen.

Wer sollte Ethereum in sein Portfolio aufnehmen?

  1. Day-Trader: Ether ist dafür bekannt, dass der Kurs an einem einzigen Tag um mehrere Prozent schwanken kann, was die Kryptowährung für Day-Trader interessant macht, die zu wissen glauben, in welche Richtung der Kurs sich kurzfristig bewegen wird.
  2. Investoren, die in Bezug auf Ether optimistisch sind: Zwar ist der Markt für Kryptowährungen immer noch extrem volatil, diejenigen aber, die überzeugt sind, dass Beliebtheit der Kryptowährungen weiter zunehmen wird, könnten Ether als Option für ein langfristiges Investment ansehen, basierend auf der Annahme, Ether werde ein ähnliches Muster zeigen wie Bitcoin in seinen frühen Tagen.
  3. Bitcoin-Trader: Da Ether dabei ist, seinen Status als beliebte Kryptowährung zu festigen, ist es möglich, dass Ether bei Bitcoin-Investoren zu einem Sicherungsinstrument werden wird.
  4. Devisen-Trader: Der Markt für Kryptowährungen wird von manchen als ein sicherer Hafen angesehen, falls herkömmliche Währungen zu volatil werden sollten. Da Ether vom Hauptmarkt stärker abgetrennt ist als Bitcoin, könnte es sich für manche Trader zu einem Sicherer-Hafen-Vermögenswert entwickeln.

Was treibt den Kurs von Ether?

Zwar wirken sich viele Faktoren aus, in der Vergangenheit aber wurde der Kurs von Ether hauptsächlich von zwei Faktoren bestimmt: von Bitcoin und der Ethereum-Plattform. Was Bitcoin betrifft könnte sich entweder eine negative Korrelation zwischen den beiden Kryptowährungen ergeben oder eine positive. Da Bitcoin die Wetterglocke in Bezug auf die Stimmung gegenüber den Kryptowährungen ist, könnte sich der Kurs von Ether – wenn der Kurs von Bitcoin sich aufgrund von Faktoren ändert, die den Markt als Ganzes betreffen (beispielsweise wegen Volatilität auf den traditionellen Märkten oder wegen Bestimmungen, die sich auf die Akzeptanz von Kryptowährungen durch die etablierten Trader auswirken) – in die gleiche Richtung bewegen. Andererseits könnte die Korrelation negativ sein, wenn bestimmte Faktoren sich speziell auf Bitcoin auswirken, beispielsweise als das SEC im März 2017 die Genehmigung des auf Bitcoin basierenden ETF ablehnte, was zu einem Anstieg des Kurses von Ether führte, während der Kurs von Bitcoin fiel.

Der zweite Einflussfaktor für den Kurs von Ether ist die Ethereum-Plattform. Da es sich bei Ethereum um eine Blockchain-Plattform handelt, die auf einer Code-Infrastruktur aufbaut, wird in gewissen Abständen ein Meilenstein erreicht, der als "Hard Fork" bezeichnet wird. Eine "Hard Fork" ist eine Änderung der Plattform, die sie rückwärts inkompatibel macht, sie dient einer Verbesserung der Plattform insgesamt. Wenn eine bestimmte Hard Fork beispielsweise die Sicherheit der Plattform erhöht, wäre es logisch, anzunehmen, dass das Vertrauen der Ether-Trader steigt und die Nachfrage wächst. Andererseits könnte eine Hard Fork, wenn sie die Plattform schädigt (wie im Fall der DAO Hard Fork, auf die wir später eingehen werden), dazu führen, dass der Kurs beträchtlich sinkt.

Ether im Vergleich mit Bitcoin

Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen Ether und Bitcoin: Bei beiden handelt es sich um auf der Blockchain-Technologie basierende Kryptowährungen, bei beiden können Nutzer in aller Welt - durch Allokation eines Teils ihrer Computerkapazität für Prozesstransaktionen – Einheiten der Währung "fördern" (durch "mining"). Es gibt allerdings auch mehrere Unterschiede. Zwar ist das jährliche Angebot bei Ether auf 18 Millionen Einheiten begrenzt, Ethereum könnte aber neue Währungseinheiten theoretisch in unbegrenztem Umfang einführen, was das Angebot langfristig unbegrenzt machen würde. Bei Bitcoin dagegen ist das Angebot begrenzt. Die Erschaffer von Bitcoin haben festgelegt, dass die endgültige Anzahl von Bitcoin-Einheiten 21 Millionen sein wird. Von Jahr zu Jahr wird eine kleiner werdende Anzahl Bitcoin-Einheiten eingeführt, und es ist geplant, dass die Marke von 21 Millionen im Jahr 2140 erreicht werden wird.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Verarbeitungsgeschwindigkeit. Transaktionen in Kryptowährung erfordern eine hohe Computerkapazität und erfolgen deshalb nicht sofort. Während aber eine Bitcoin-Transaktion im Durchschnitt bis zu 10 Minuten dauert, benötigt eine Ether-Transaktion nur 15 Sekunden, was die Volatilität und Liquidität von Ether steigert. Schließlich unterscheidet sich die Verteilung der beiden Währungen voneinander. Während es sich bei der Mehrheit der Bitcoin-Eigentümer um frühe Anwender handelt, die die Währungseinheiten in den allerersten Tagen von Bitcoin "förderten" (durch "mining"), handelt es sich bei den meisten Eigentümern von Ether um Personen, die sich an der anfänglichen Crowdfunding-Kampagne von Ethereum beteiligten – was bedeutet, dass sie die Währungseinheiten kauften, statt sie durch "mining" zu "fördern". Allerdings wird prognostiziert, dass sich das Verhältnis von Minern zu Käufern bis 2022 zugunsten der Miner umkehren wird.

Geschichte von Ether

Die erstmalige Einführung von Ether erfolgte im Sommer 2015 als die Währung für die Ethereum-Plattform. Der Preis betrug 2,80 USD. Bei Ethereum handelt es sich um eine dezentralisierte Entwicklungs-Plattform auf Basis der Blockchain-Technologie, die den Nutzern ermöglicht, eine Reihe von auf der Blockchain-Technologie basierenden Anwendungen zu erstellen. Ether wurde geschaffen, um als Währung für die Anwendungen zu dienen, die eine Zahlungsmethode benötigen, erst später wurde daraus eine Investmentchance für Day-Trader. Im Juni 2016 untergrub die DAO Hard Fork die Attraktivität der Währung, als entdeckt wurde, dass bei der Aktualisierung der Plattform die Tür für Hacker offen gelassen worden war, die sich bei Ether mit ca. 50 Mio. USD "bedienten". Die Entdeckung führte zu einem Kursverlust von ca. 30 % an einem einzigen Tag. Allerdings wurde das Hackerproblem bewältigt, und der Kurs von Ether hat sich seitdem wieder erholt und im März 2017 ein Allzeithoch erreicht.

Schlussfolgerung: Ethereum könnte das nächste Bitcoin sein

Bitcoin hat Ether den Weg geebnet, bestand Proben und gewann Schlachten in der öffentlichen Meinung, was die Akzeptanz von Ether reibungsloser gemacht hat. Viele Trader betrachten Ether als zukunftsfähige Investmentoption, einige meinen sogar, Ether werde sich zum nächsten Bitcoin entwickeln – Bitcoin vielleicht sogar überholen. Es ist allerdings wichtig, daran zu erinnern, dass der Markt für Bitcoin beträchtlich größer ist und schon seit längerem besteht. Es könnte also einige Zeit dauern, bis Ether wirklich eine Konkurrenz für Bitcoin darstellt. Dennoch würden einige sagen, Ether sei das Silber gegenüber dem Gold von Bitcoin, und festige sich als die erschwingliche Alternative auf demselben Markt. So oder so, es hat den Anschein, dass Ethereum bleiben wird, und dass Ether weiter an Popularität und Wert gewinnen wird.

Technische Analyse für Ethereum