☑ Märkte traden auf eToro
⇒ eToro Trading GOLD
Gold ist ein Edelmetall, das schon seit tausenden von Jahren für Investoren attraktiv ist. Seine Seltenheit, Schönheit und Beständigkeit verleihen ihm dauerhafte Attraktivität. Für Investoren besonders interessant ist sein relativ konstanter und intrinsischer Wert über lange Zeiträume. Es gilt als "krisensichere“ Wertanlage, auf die man sich in Zeiten der Volatilität verlassen kann. Woher weiß ich, ob Gold die richtige Anlageform für mich ist? Fangen wir mit den Grundlagen an …
Gold ist ein chemisches Element in der Form eines weichen gelben Metall. Gegenüber den meisten Säuren ist es beständig, gleichzeitig aber auch formbar. Aufgrund dieser Eigenschaften besteht eine hohe Nachfrage in der Zahnmedizin und in der Elektronikindustrie. Und aufgrund seines Seltenheitswerts - das gesamte Gold, das jemals gefördert wurde, würde in ein freistehendes Vorstadthaus passen - wird Goldschmuck immer gefragt sein. Gold ist vielleicht die bekannteste Investitionsform.
Warum ist Gold eine so beliebte Wertanlage?
Gold ist unter Investoren deshalb so beliebt, weil es über lange Zeiträume seinen Wert behält. Mit einer Feinunze Gold kann man heute genau so viel Brot kaufen wie während der Herrschaft von Nebukadnezar II. vor 2.500 Jahren - damit Sie sich eine Vorstellung davon machen können, wie inflationssicher Gold ist. Nicht ohne Grund gilt Gold als "sicherer Hafen“ unter den Wertanlagen.
Gold Bugs (Anleger, die große Gold-Fans sind) schätzen das Gold insbesondere deshalb, weil es die einzige Geldanlage ist, die von niemandem gestützt werden müsste. Im Unterschied zu Währungen hängt der Wert des Goldes nicht von Zahlungsversprechungen Dritter ab - Gold stellt einen eigenständigen Wert dar.
Aus diesem Grund wird Gold auch häufig als "letzte Zuflucht“ beschrieben. Eine Finanzkrise oder andere Katastrophen könnten den Wert aller wichtigen Landeswährungen zerstören. Stattdessen würde jedoch Gold überall und allgemein als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen akzeptiert werden.
Bitte denken Sie jedoch daran, dass der Preis für Gold, genau wie bei allen anderen Anlageformen, steigen, aber auch fallen kann. Der Goldpreis ist in diesen zweieinhalb Jahrtausenden gefallen und gestiegen, zuweilen sogar ziemlich dramatisch. Im Unterschied zu den Dividenden, die man aus Aktien und Bonds bezieht, produziert Gold keine Einnahmen. Für Inhaber von physischem Gold, kann der Besitz sogar Kosten verursachen, in Form von Sicherheitsmaßnahmen und Versicherungsprämien. Und, unter den Zentralbanken zeichnet sich ein langfristiger Trend ab, ihre Goldreserven zurückzufahren, was den Goldpreis wahrscheinlich drücken wird.
Wer sollte Gold in sein Portfolio aufnehmen?
- Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren wollen. Gold ist eine eigenständige Geldanlage, dessen Preis sich gerade nicht parallel zu den Aktien- und Bond-Märkten entwickelt. Der Goldpreis folgt seinen eigenen Rhythmen. Daher ist Gold eine gute Ergänzung zu Ihren Standard-Portfolio mit Aktien und Bonds.
- Anleger, die Rohstoffrisikoexposition suchen. Wie andere natürliche Ressourcen, wie zum Beispiel Zinn oder Kupfer, wird Gold in einem Markt abgebaut und transportiert, den erfahrene Rohstoffanleger in profitabler Weise studieren und verstehen können.
- Anleger, die ihr Portfolio sichern möchten, indem sie einen Teil ihrer Finanzmittel in eine krisensichere Wertanlage investieren, und für viele gilt Gold als eine solche.
- Day-Trader, die von kurzfristigen Kursbewegungen profitieren wollen. Gold-Differenzkontrakte (CFDs) sind für diesen Zweck besonders gut geeignet, sofern man den Markt verstanden hat.
Wonach bestimmt sich der Goldpreis?
Der Goldpreis hat seit der Jahrtausendwende großen Schwankungen mitgemacht, von einem Tiefstand bei 272 Dollar je Feinunze bis zum Höchststand von 1.664 Dollar je Feinunze. Dies sind jedoch Extreme. In letzter Zeit wurde die Feinunze zu einem Preis von 1150 bis 1350 Dollar gehandelt. Den aktuellen Goldpreis findet man ganz leicht in der Zeitung oder online.
Es gibt drei entscheidende Faktoren, die sich auf den Goldpreis auswirken:
- Das Maß der Inflation bzw. Deflation der Weltwirtschaft. Inflation (wenn die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen) führt dazu, dass das Geld im Verhältnis zum Gold an Wert verliert, die Goldpreise steigen also eher. Deflation (wenn die Preise für Waren und Dienstleistungen fallen) hat den gegenteiligen Effekt, der Wert des Geldes steigt im Verhältnis zum Gold und die Goldpreise fallen.
- Die Lage der Weltwirtschaft und der internationalen Beziehungen. Gold gilt in Zeiten der Krise und Ungewissheit als sichere Wertanlage. Wenn relativer Wohlstand und Gelassenheit vorherrscht, schlägt sich das auf den Goldpreis nieder, weil die Nachfrage zurückgeht. Diesen Effekt konnte man in den späten 1980er Jahren bis in unser aktuelles Jahrhundert beobachten.
- Wie attraktiv ist Gold im Vergleich zu anderen Anlageformen. In Zeiten niedriger Renditen bei Aktien und Bonds kann Gold solche Investoren anziehen, die höhere Gewinne suchen. Das Gegenteil kann natürlich auch zutreffen.
Auch andere Faktoren haben ihre Auswirkungen. Die Zentralbanken spielen eine wichtige Rolle am Goldmarkt. Sollten sie ihre Reserven verkaufen, wie Ende der 1990er Jahre geschehen, kann dies den Goldpreis zum Fallen bringen. Wenn sie dagegen ihre Goldreserven aufstocken, kann dies zum Steigen des Preises beitragen.
Wie bei allen anderen Wertanlagen, die gekauft und verkauft werden, sorgen häufige Preisbewegungen für Gelegenheiten, Gewinne zu machen, sofern man zu einem höheren Preis verkauft als man selbst bezahlt hat. Es gibt jedoch eine kleine Besonderheit, die man bei der Entscheidung, Gold zu kaufen, berücksichtigen sollte.
Warum wird der Goldpreis in Dollar angegeben?
Überall auf der Welt wird der Goldpreis in US-Dollar (USD) je Feinunze angegeben. Das ist noch ein Relikt der Nachkriegszeit, als der Dollar an das Gold und alle anderen wichtigen Währungen ihrerseits an den Dollar gekoppelt waren. Wenn Sie also in einer anderen Währung investieren, müssen Sie eine zusätzliche Berechnung anstellen, um herauszufinden, ob der Preis für Sie funktioniert.